FastNetMon Configs mit CUE verwalten

Es war einmal in einem Rechenzentrum in Deutschland vor nicht all zu langer Zeit, da begab es sich, dass ein Admin FastNetsMon einrichten wollte. Doch diese Aufgabe stellte sich als mühsam heraus, da die Konfiguration nicht in einer Config-Datei gespeichert wurde, sondern nur via CLI möglich war. „Schade“, dachte sich der Admin und konfigurierte die Instanz manuell nach der Vorgabe, die ihm gegeben wurde.

Einige Jahre später wurden neue Server angeschafft, um die vorherigen auszumustern und die Zeit war gekommen die Installation zu wiederholen. Dieses mal war es jedoch anders als noch vor ein paar Jahren! Es musste nicht nur eine Instanz konfiguriert werden, sondern zwei Instanzen. Dieser Umstand führte direkt zu Fehlern, da die alte Version andere Parameter hatte als die neue. Ebenfalls wurde von IPFIX/sFlow auf einen Port-Mirror umgestellt, weshalb dort weitere Einstellungen angepasst und geprüft werden mussten.

„FastNetMon Configs mit CUE verwalten“ weiterlesen

Hello world!

Willkommen zum technischen Blog der Babiel GmbH!

Hier schreiben häuptsächlich Kollegen aus dem Bereich des Managed Hostings – unsere HR bespielt Linkedin, Facebook und Instragram – hier sind die Techniker am Werk. 😉 Auf twitter sind wir diejenigen, die technische Dinge (re)tweeten und kennzeichnen dort unsere Beiträge durch unser jeweiliges Kürzel.

Wir hoffen, durch den Blog bessere Einblicke darauf geben zu können, wie wir arbeiten, welche Themen uns bewegen und hoffen, darüber auch in einen Austausch zu kommen. Pre-COVID19 fand man uns regelmäßig auf Meetups, z.B. beim „talk@babiel“ direkt bei uns vor Ort, aber z.B. auch bei DevOps Düsseldorf – dort ebenfalls mit Vorträgen. Da der Vor-Ort Austausch leider schon lange ruhen muss, sieht man sich nun vielleicht mal beim Infrafoo des Chaosdorf.

Zum Team: wir sind derzeit 22 Kollegen und dafür verantwortlich, die IT Services der Babiel zu betreiben. Das fängt an bei Grundlagen wie dem Betrieb unseres Autonomen Systems AS198913, geht weiter über Themen wie Virtualisierung, Storage, Betriebssysteme, Managed Hosting, Monitoring und umfasst auch den Betrieb der Applikationen; aber auch betriebsrelevante Tools werden in der Abteilung programmiert.

Themen die uns bewegen sind also:

  • Datacenter-Technologie im Netzwerkbereich, Loadbalancer, DDoS-Schutz, Virtualisierung
  • Automatisierung, CI/CD Pipelines, Puppet, Go
  • Kubernetes
  • Linux
  • Speziallösungen für IT-Probleme, die man mit der Zeit bekommt und für die es keine „off the shelf“ Lösung gibt

Enjoy our Blog!